Insidertalk – Kunst der Wahrnehmung
Viele Grüße von der Farm …. philosophischer Ausflug am Sonntag
Viele Grüße von der Farm …. philosophischer Ausflug am Sonntag
Heute spreche ich mit Robert Rother über die SAP Katastrophe! Zudem liefern Apple, Facebook, Amazon Zahlen in dieser Woche.
m Gespräch mit dem Finanzprofi und Bestseller-Autor Marc Friedrich haben Peter Becker, Robert Rother und Rainer Hahn die aktuell globale Situation der Finanzen besprochen. In welche Richtung geht es bei Bitcoin, Rohstoffe und des Geldadels? Die Welt steht in einem gigantischen Systemwandel. Wie man sich jetzt richtig auf die Zukunft positioniert, wird in diesem Marktgespräch…
Andreas Männicke (www.eaststock.de) bespricht mit den Aktienprofis von www.swissmonday.de (Rainer Hahn) und www.schlag-die-boerse.com (Bastian Stein) die Chancen und Risiken in Bezug auf russische Aktien.
Die schreckliche Hochwasserkatastrophe in Deutschland, Holland und Belgien steht nach meiner Befürchtung erst am Anfang eines großes Chaos, das sich auf die Nahrungsmittelversorgung und Elektrizitäts- Stromversorgung ausweiten kann. Über die nächsten Gefahren, die zusätzlich Gebiete außerhalb des „Epizentrums“ betreffen, wird nicht berichtet. Dabei kann es weite Teile von Europa betreffen. Inflation und Börse findet in…
Liebe Leser, die Börsen in den USA und Europa zeigen sich entgegen gefährlicher Anzeichen sowohl bei der Bewertung als auch Wachstums-Aussichten unbeirrt. Am Donnerstag wurden die Inflations-Daten für das letzte Quartal in den USA veröffentlicht und lagen über den Schätzungen. Das sollte die Anleger im Zuge ihrer Zins-Hysterie eigentlich eher einschüchtern – aber Pustekuchen! Neue…
Wolfgang Seybold, Geschäftsführer der AXINO Investment GmbH (https://www.axinocapital.de/ ) hat mit Bastian Stein (Initiator der https://schlag-die-boerse.com/ ) und Rainer Hahn (Chefredakteur von https://swissmonday.de/ ) besprrechen die aktuelle und künftige Situation der Energiepolitik. Was passiert mit dem Mittelstand? – Was passiert mit dem Energie-Thema? – Wie kann man die Intelligenz der Ingenieure des Mittelstands nutzen?