Autoaktien unter Beschuss – KI- und Tech auf Rekordkurs – Wasser-Steuer: neuer Irrsinn von totalitärem Gedankengut – Hommage an Günther Oettinger als Digital-Kommissar
Liebe Leser,
die Zahlenflut zeigt, die Halbjahresergebnisse sind ein weiteres Beispiel für die konfuse Situation an den Börsen. Dabei will ich auch betonen, dass die Märkte die Erwartungen schon vorweg-genommen haben. Beispielsweise hat Adidas ein tolles Ergebnis präsentiert und stürzte daraufhin um knapp 10 % ab. Dagegen hat Porsche massiv enttäuscht und die Aktie steigt im DAX am Mittwoch als größter Gewinner mit über 3,5 %. Meta, Microsoft und Ebay zeigen riesige Sprünge nach ihren Ergebnissen. Man muss sich wirklich auf der Zunge zerlegen lassen, dass Microsoft gleich nach den Halbjahreszahlen um über 5 % gestiegen ist. Wow, man muss sich das ganze Volumen und Marktkapitalisierung im 500 Milliarden-Bereich vor Augen halten!
Also, es geht drunter und drüber. Darüber schreibe ich auch im „Sommerloch-Spezial“ in der Premium-Ausgabe vom www.swissmonday.de, die am kommenden Montag erscheint. Es wird ein wenig flapsig – ähnlich, wie man sich heutzutage über die existenziellen Themen der Welt unterhält. Es ist schon krass, was hier abgeht, liebe Leser. Die Volatilität von Unternehmen, die mehr Wert haben, als ganze Volkswirtschaften, haben extreme Marktbewegungen.
Obwohl ich es nicht wahrhaben will, zähle ich heute zur älteren Generation und muss sagen: So etwas habe ich in meiner „Karriere“ selten gesehen! Meta (Facebook, Instagram & WhatsApp Brands) schießen nach den Zahlen zweistellig nach oben. Das sind Kursgewinne, die gleich eine ganze Volkswagen kaufen können. Das ist super interessant und macht die Veränderung unserer Werte-Welt deutlich. Übrigens: die Zahlen von Meta sind auch gigantisch ausgefallen! Man kann diese Branche nicht mehr mit der Dotcom-Bubble aus dem Jahr 2000 vergleichen. Vielleicht kann man die KI-Branche hier in diesen Dotcom-Bubble-Kontext sehen. Doch auch hier ist die Technologie schon sehr weit fortgeschritten.
Der Treppenwitz ist, dass am Mittwoch nach Börsenschluss aufgrund der starken Mag7-Zahlen (Meta & Microsoft) auch der DAX nach oben geschossen ist. Ich frage mich halt ganz einfach hier am Laptop: wieso denn eigentlich? Nun, auf breiter Front blickt man in Europa eher auf den Krieg und so können die Rüstungs-Aktien bei den Anlegern weiter punkten. Ich sage immer wieder: diese Unternehmen bekommen keinen Cent von mir, selbst wenn ich mir in der Performance ins eigene Knie schieße.
Nochmals wichtiger „Sommerpause-Hinweis“: am Montag kommt der www.swissmonday.de und da geht es um eine Analyse für das 2. Halbjahr und die Pro&Contras vom EU / US-Zoll-Deal!
Wasser-Steuer! (Sozialismus hält weder Ochs noch Esel auf)
Ich erinnere mich an einige „Spaß-Kolumnen“, die ich vor über 20 Jahren geschrieben habe. Darunter waren Headlines wie: „Gold in meinem Garten gefunden“ oder „Furz-Steuer im Römischen Reich“. Das doof ist: selbst die maßlos übertriebenen Annahmen werden Realität und Söder aus Bayern plant die Einführung der Wasser-Steuer. Übrigens ist die Besteuerung von Regenwasser aus der Auffang-Tonne in einigen Teilen der Welt schon eingeführt. Liebe Leser: zum übergriffigen Staat lasse ich in der nächsten Premium-Ausgabe www.SWISSMONDAY.de meinen Gedanken freien Lauf. Wann reicht es der breiten Masse? Betrachtet man die Entwicklung von „Reichen“ zu „verarmten Sozialismus-Staaten“ wie Venezuela, Kuba oder Nordkorea … dann erkennt man überall eine Parallele. Die Wohlstands-Vernichtung geht verdammt schnell und dann werden dem Volk alle Werkzeuge zur Gegenwehr gestohlen. Es beginnt im Sozialismus / Kommunismus immer mit der Gleichstellung des Volkes – nämlich: dass jeder nichts hat und somit Kauf-Unfähig ist. Begründet werden die höheren Steuern mit der steigenden Verschuldung. Das Ziel sozialistischer Strukturen ist der Raub vom Produktiv-Kapital. Zur Serie der hochbegabten Politiker – in diesem Fall Herr Oettinger aus Baden-Württemberg und ehemaliger Digital-Kommissar der EU – zeigt den Schwachsinn ausdrücklich. Übrigens lohnt sich das Video im Rahmen der Familie mit seinen Kindern anzuschauen – allerdings als NEGATIV-Beispiel und einem positiven Ausblick: Selbst der größte Depp kann Digital-Kommissar werden: https://www.youtube.com/watch?v=TLQXuX_H9l8
Wie geht’s an den Börsen weiter?
Wir erleben den Turbo zur Hyperinflation, die spätestens in diesem Jahr gezündet wurde. Die Asset-Märkte sind außer Rand und Band und ich spreche gerne von einer Liquiditätsfalle. Während die inneren Werte vor allem in Dax-Unternehmen monatlich schwinden, steigen die Kurse. Doch steigen die Kurse auch im Gleichschritt mit der tatsächlichen Inflation? Darüber sollte besser eine Hausfrau berichten, die mit ihrem Budget „haushalten“ muss.
Kurz und knapp: die Rally – vor allem im DAX – ist mit den Zahlen der deutschen Autobauer überhaupt nicht gerechtfertigt. Es herrscht eine Diskrepanz von Wunsch zu Realität. Klar kann man sich „gesundschrumpfen“. Doch gesunde Unternehmen investieren und expandieren, während sie veraltete Technologien abbauen bzw. auslaufen lassen. Dieses „CAP-EX“ ist in Deutschland nicht zu sehen. Vielmehr steigen die Investitionen für ausländische Fabriken. Ein Umbau mit langfristig verheerenden Folgen, die im 2. Halbjahr noch sichtbarer werden.
Genießen Sie den Sommer und liebe Grüße,
Ihr
Rainer Hahn
Chefredakteur